Ein Blog über Fotografie.

  • Konzeptionelle Fotografie – Erzähle eine Geschichte in Bildern.

    Konzeptionelle Fotografie – Erzähle eine Geschichte in Bildern.

    Es regnet draußen und ich habe Lust an meinem Blog weiter zu schreiben und vielleicht etwas Inspiration zu schenken. Dieses Mal soll es um konzeptionelle Fotografie gehen. In vergangenen Blogbeiträgen hatte ich von meinem Veränderungsprozess in der Fotografie geschrieben. Meinem Wunsch etwas zu verändern, mich weiterzuentwickeln, eingefahrene Wege zu verlassen und kreativ zu sein. Bisher…

  • Eins reicht! Fotos gezielt auswählen und präsentieren

    Eins reicht! Fotos gezielt auswählen und präsentieren

    *** enthält kostenlose Werbung *** Ein Buch von Sebastian H. Schroeder aus dem dpunkt.verlag Wie geht es euch so? Fällt es euch genau so schwer das richtige Bild auszuwählen? Wie geht man am besten vor? Wie ihr in meinen letzten Blogartikeln lesen konntet, beschäftige ich mich im Moment viel mit mir und meiner Fotografie. Mich…

  • update zum: Canvas Fotohintergrund selber malen – ein Erfahrungsbericht

    update zum: Canvas Fotohintergrund selber malen – ein Erfahrungsbericht

    Canvas Fotohintergrund selber malen – ein Erfahrungsbericht

  • Buchbesprechung: „Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie“ von Torsten Andreas Hoffmann

    Buchbesprechung: „Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie“ von Torsten Andreas Hoffmann

    Enthält Affiliate Werbung (Amazon) Heißt Ihr könnt das Buch über den Link direkt bei Amazon bestellen. „In der heutigen Zeit haben wir es mit einer großen Sinnesüberflutung zu tun. Die Schwarzweißfotografie ist geeignet, die Sinne wieder zu sensibilisieren, denn sie ist sparsamer mit Reizen, nicht so geschwätzig wie die Farbfotografie und so im positiven Sinne…

  • „Flow“ Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden

    „Flow“ Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden

    „Flow ist das, was wir erleben, wenn wir ganz in dem, was wir gerade tun, aufgehen. Und wenn sich das gleichzeitig auch noch gut anfühlt“ Corinna Pfeifer (SWR2 Podcast vom 18.12.2019)

  • Meine analoge Portraitfotografie

    Meine analoge Portraitfotografie

    In diesem Artikel lasse ich Euch an meinen Studioshootings und Available Light Shootings teilhaben. Viel Spaß beim Lesen. Der Originalartikel ist in der PhotoKlassik Ausgabe 01/2021 erschienen.Das Interview hat Dragana Mimic geführt und den Text im Original verfasst. Ich habe die analoge Fotografie erst 2019 wieder für mich entdeckt, nachdem ich jahrelang ausschließlich digital unterwegs war. Ich habe auf YouTube ein Video des…

  • Gedanken zur Fotografie

    Gedanken zur Fotografie

    Kennt ihr auch das Gefühl auf der Stelle zu treten, immer das Gleiche zu fotografieren, sich nicht mehr zu entwickeln? So geht es mir gerade im Moment. Daran möchte ich etwas ändern, ich möchte mich frei machen von Likes und Anerkennung auf Sozial Media und mehr auf mein Herz hören und mir mehr selbst gerecht…

  • Buchbesprechung „Peter Lindbergh – Untold Stories“

    Buchbesprechung „Peter Lindbergh – Untold Stories“

    Amazon Link Ich habe diesen Bildband von meiner Frau zum Geburtstag geschenkt bekommen und habe mich riesig darüber gefreut. Es ist jetzt der zweite Bildband von Peter Lindbergh den ich besitze. Der Bildband ist anlässlich der im Moment laufenden Ausstellungen im Düsseldorfer Kunstpalast (ist bereits ausgelaufen), im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (bis…

  • Buchbesprechung „think analog“

    Buchbesprechung „think analog“

    Die Faszination der analogen Fotografie! Was findet Ihr in diesem Buch? Der Autor beschreibt erst einmal „Darum analog“ und hat damit meinen Nerv getroffen. Mich hat diese Art der Fotografie, wie ihr in den anderen Beiträgen gesehen habt, auch in ihren Bann gezogen. Und das nicht, weil ich die ein Dinosaurier oder die digitale Fotografie…

  • Analogfotografie – Negative abfotografieren

    Analogfotografie – Negative abfotografieren

    Das Projekt In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie ich beim digitalisieren von meinen 6×6 Mittelformat Negativen vorgehe. Anders als meine Kleinbildnegative (die scanne ich), fotografiere ich die 6×6 Negative ab. Warum? Zum einen geht es, bei einer sehr guten Qualität, sehr schnell. Zum Anderen sind Scanner für das Mittelformat recht teuer und das…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?