Kategorie: Fachbuch

  • Bilder verschlagworten in Lightroom mit Hilfe von KI

    Bilder verschlagworten in Lightroom mit Hilfe von KI

    Alles begann mit einem einfachen Chat: „Bilder verschlagworten in Lightroom“.Ich saß vor Lightroom, die wachsende Bibliothek im Blick – und stellte mir die immer gleiche Frage: „Wie bekomme ich endlich eine saubere, konsistente und nutzbare Verschlagwortung hin?“ Das war der Startpunkt meines Projekts „Lightroom Sammlung strukturieren“. Vom Problem zum Regelwerk Mit ChatGPT habe ich Schritt für Schritt ein…

  • Buchrezession „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch

    Buchrezession „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch

    Der Beitrag enthält Amazon Affilate Links. Der Artikel gibt meine eigene Meinung wieder. Wer sich für Licht interessiert, Licht verstehen möchte und an der Macht des Lichtes in Bildern interessiert ist, für den ist dieses Buch schon fast eine Pflichtlektüre. „Gestalten mit Licht und Schatten“ ist ein Lehrbuch, das zumindest mich beeindruckt hat. Der Autor…

  • Eins reicht! Fotos gezielt auswählen und präsentieren

    Eins reicht! Fotos gezielt auswählen und präsentieren

    *** enthält kostenlose Werbung *** Ein Buch von Sebastian H. Schroeder aus dem dpunkt.verlag Wie geht es euch so? Fällt es euch genau so schwer das richtige Bild auszuwählen? Wie geht man am besten vor? Wie ihr in meinen letzten Blogartikeln lesen konntet, beschäftige ich mich im Moment viel mit mir und meiner Fotografie. Mich…

  • Buchbesprechung: „Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie“ von Torsten Andreas Hoffmann

    Buchbesprechung: „Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie“ von Torsten Andreas Hoffmann

    Enthält Affiliate Werbung (Amazon) Heißt Ihr könnt das Buch über den Link direkt bei Amazon bestellen. „In der heutigen Zeit haben wir es mit einer großen Sinnesüberflutung zu tun. Die Schwarzweißfotografie ist geeignet, die Sinne wieder zu sensibilisieren, denn sie ist sparsamer mit Reizen, nicht so geschwätzig wie die Farbfotografie und so im positiven Sinne…

  • „Flow“ Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden

    „Flow“ Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden

    „Flow ist das, was wir erleben, wenn wir ganz in dem, was wir gerade tun, aufgehen. Und wenn sich das gleichzeitig auch noch gut anfühlt“ Corinna Pfeifer (SWR2 Podcast vom 18.12.2019)

  • Gedanken zur Fotografie

    Gedanken zur Fotografie

    Kennt ihr auch das Gefühl auf der Stelle zu treten, immer das Gleiche zu fotografieren, sich nicht mehr zu entwickeln? So geht es mir gerade im Moment. Daran möchte ich etwas ändern, ich möchte mich frei machen von Likes und Anerkennung auf Sozial Media und mehr auf mein Herz hören und mir mehr selbst gerecht…

  • Buchbesprechung „think analog“

    Buchbesprechung „think analog“

    Die Faszination der analogen Fotografie! Was findet Ihr in diesem Buch? Der Autor beschreibt erst einmal „Darum analog“ und hat damit meinen Nerv getroffen. Mich hat diese Art der Fotografie, wie ihr in den anderen Beiträgen gesehen habt, auch in ihren Bann gezogen. Und das nicht, weil ich die ein Dinosaurier oder die digitale Fotografie…

  • Lightroom Classic und CC

    Lightroom Classic und CC

    Die Buchbesprechung zum Lightroom Workflow hatte ich bei den beiden Büchern Foto Rezepte 1 und 2 schon angesprochen. Das ist mittlerweilen das zweite Lightroom Buch, dass ich mir gekauft habe. Es gibt so viele neue spannende Funktionen im Lightroom CC, die ich gern kennen und ausprobieren wollte. Warum dieses Buch? Eigentlich gehe ich mit Software…

  • Absolut analog

    Absolut analog

    (*) Link zum Buch In diesem Jahr bin ich, eher durch Zufall zur analogen Fotografie gekommen. Nach vielen Jahren, habe ich meine allererste Spiegelreflexkamera, eine ZENIT EM in den Händen gehalten, mir beim Händler meines Vertrauens einen Film gekauft und losgeknipst. Und was soll ich sagen, ab diesem Moment hat es mich gepackt. Warum kommt…

  • Foto Rezepte 2

    Foto Rezepte 2

    Wie schon in meinem Beitrag zum ersten Teil – Foto Rezepte 1 – geschrieben, mag ich die unterhaltsame Art wie Scott Kelby sein Wissen an die fotobegeisterte Welt weitergibt. Er gehört zu meinen Lieblingsautoren. Warum den zweiten Teil? Ganz einfach, weil er eine Fortsetzung des ersten Teils ist. Er geht ein stück tiefer und geht…